Hersteller

Der Benziner Abgas Skandal

Gratis Ersteinschätzung
Sehr Gut5.0
152 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Benziner

Welche Modelle sind im Audi Benziner Abgas Skandal betroffen?

Im Laufe eines Gerichtsverfahrens vor dem Landgericht Offenburg kam heraus, dass Audi Motoren mit der Bezeichnung EA888 erhöhte Abgaswerte aufweisen. Dies stellte ein Gutachter im Audi Benziner Abgas Skandal fest. Dabei ging es um einen Benziner Audi Q 5 TFSI, mit der Abgasnorm Euro 6, Baujahr 2015. Die Funktionsweise der dort vermuteten bzw. festgestellten Abschalteinrichtungen ist bereits aus dem VW- und Audi-Dieselskandal bekannt. Käufern von Fahrzeugen mit dem Motor EA888 wird geraten, sich von spezialisierten Rechtsanwälten über mögliche Schadensersatzansprüche im Audi Benziner Abgas Skandal aufklären zu lassen.
Kostenlose Erstberatung im Benziner Skandal!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Benzin Skandal steht seit Jahren im Raum

Schon seit mehreren Jahren stehen Benziner Fahrzeuge im Verdacht. Berichte über Manipulationen gab es schon länger, aber konkrete Rückrufe vom Kraftfahrt-Bundesamt gab es dazu bislang bei Audi nicht. Untersuchungen von amerikanischen Umweltbehörden zu Audi-Fahrzeugen laufen seit 2017.

Ihr Ansprechpartner: RA Björn-Michael Lange

Anwalt Benziner AbgasskandalAnwalt Benziner Abgasskandal

Audi Abgas Skandal Benzin: SWR-Recherche mit wichtigen Informationen

Laut Berichten des SWR dürfte es sich bei einer Abschalteinrichtung um den „Lenkwinkeleinschlag“ handeln. Das heißt, das Fahrzeug erkennt anhand des Lenkwinkeleinschlags, ob es sich auf einem Prüfstand befindet, oder im Straßenverkehr. Erkennt das Fahrzeug, dass es im Straßenverkehr unterwegs ist, ändert sich das Abgasverhalten und es werden deutlich mehr Abgase ausgestoßen.

Ist Ihr Fahrzeug betroffen?Das erfahren Sie mit unserer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung.

Audi Abgas Skandal Benziner: Zykluserkennung als unzulässige Abschalteinrichtung

Für den Prüfstand besteht ein besonderer Test-Modus. In diesem Zusammenhang ist schon, wie im Dieselskandal von einer „Zykluserkennung“ die Rede. Die Zykluserkennung beim EA 189 wurde im Dieselskandal vom Bundesgerichtshof als vorsätzliche, sittenwidrige Schädigung durch VW beurteilt. Gleiches könnte nun Audi bei den betroffenen Benzinern ins Haus stehen.

Was können Sie tun?

Rückabwicklung oder pauschale Entschädigung

Einerseits ist ein Vorgehen mit dem Ziel einer vollständigen Rückabwicklung denkbar. Andererseits kann im Vergleichswege eine pauschale Entschädigung angestrebt werden. In jedem Fall gilt: Lassen Sie Ihre Ansprüche kostenfrei überprüfen!

Audi Benziner Skandal - stark erhöhte Abgaswerte

Der Gutachter, der den Audi Benziner Skandal untersucht hatte, stellte fest, dass beim Lenkwinkeleinschlag der Ausstoß an Stickoxiden um 24 Prozent und an Kohlenmonoxid um 60 Prozent anstieg. Damit lag der Stickoxid-Ausstoß bei mehr als 80 mg/km – und damit oberhalb des für Euro 6 Benziner geltenden Grenzwerts von 60 mg/km. Der Gutachter kam auch zum Ergebnis, dass der Ausstoß damit 300 Prozent über den Herstellerangaben von Audi gelegen hat. Der Audi Benziner Skandal legt die Manipulationen offen.

Auch bei Benzinfahrzeugen der Marken Audi und Porsche gehen wir von Abgasmanipulationen aus. Käufer von Autos mit dem Motor EA888 können sich entschädigen lassen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Björn-Michael Lange | Rechtsanwalt und Partner

VW Skandal Benziner: Weitere Enthüllungen sind zu erwarten

Die Enthüllungen aus dem Jahr 2020 deuten darauf hin, dass dem VW-Konzern ein nicht unerheblicher Benziner-Skandal ins Haus steht. Gerne können Sie uns eine Nachricht übermitteln und werden kostenfrei über die Entwicklungen im VW-Benzinerskandal informiert. Der VW Skandal Benziner steht gerade erst am Anfang.

Benziner Skandal VW: Interne Dokumente des VW-Konzerns bestätigen Manipulationsverdacht

Dem SWR liegen auch die internen Unterlagen des VW-Konzerns zu den Abschalteinrichtungen bei Audi-Fahrzeugen vor. Dabei handelte es sich um die „Rechtliche Bewertung Warmlaufprogramme“. Nach SWR Bericht dürfte sich der Verdacht damit bestätigen, dass bei Benzinern mit dem Automatikgetriebe AL551, wie z.B. beim Audi Q 5, eine sogenannte Zykluserkennung vorliegt.

Fragen und Antworten zum Benzinerskandal

Handlungsempfehlung

Wenn Sie einen Benziner Audi mit dem Motor EA888 fahren, sollten Sie ihre Ansprüche von einem auf den Abgasskandal spezialisierten Anwalt überprüfen lassen. Die Experten von BRIXLANGE bieten eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung für Ihren konkreten Fall an.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Footer

BRIXLANGE Logo

Ihre Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Kostenloser Newsletter

© 2023 Brix & Lange Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Alle Rechte vorbehalten.