Knaus Boxstar 600 Solution 4 mitten im Dieselskandal
letztes Update: 21.03.2023
- Authors
- Name
- Björn-Michael Lange
- Erstellt
- Rechtsanwalt, Partner
- Erstellt
- Freitag, 07.10.2022

Knaus Boxstar 600 Solution 4 - OLG München mit positivem Beschluss
Gute Nachrichten vom OLG München für Wohnmobil-Fahrer mit Dieselmotor: die Erfolgsaussichten dürften nach mehreren Hinweisbeschlüssen stark gestiegen sein, u.a. Az. 36 U 3000/22. Das OLG München davon aus, dass im Knaus Boxstar 600 Solution 4 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist. Die Verfügung ist vom 03. August 2022 und verweist auf die Rechtsprechung vom Europäischen Gerichtshof.UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv
Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.OLG München sieht Stilllegungsgefahr bei Knaus Wohnmobil
Das Gericht hat ausgeführt, dass in dem genannten Fall von einer Stilllegungsgefahr des Wohnmobils auszugehen sei. Damit dürfte der klagende Verbraucher Recht bekommen und das Verfahren gewinnen. Das Wohnmobil kaufte der Kläger im November 2019 für 43.999 Euro. Dabei ist das Fahrzeug mit einem 2,3-Liter-Motor mit 130 PS ausgestattet und ist mit der Abgasnorm Euro 6 b unterwegs. Der Kläger klagte auf Rückabwicklung unter Anrechnung einer sogenannten Nutzungsentschädigung. Der Kläger brachte im Verfahren vor, dass Fiat zahlreiche unzulässige Abschalteinrichtungen in das Fahrzeug eingebaut hatte.Björn-Michael Lange | Rechtsanwalt, PartnerDie Chancen auf Schadensersatz stehen günstig für Käufer von Diesel-Wohnmobilen. Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung.