OM607 Motor Dieselskandal - jetzt Ansprüche sichern!

 letztes Update: 21.03.2023
OM607OM607

OM607 Dieselskandal - Schadensersatz sichern!

Der Motor OM607 ist neben den Motoren OM642 und OM651 vom Dieselskandal betroffen. Käufer von Fahrzeugen mit OM607 Motor haben häufig einen Anspruch auf Schadensersatz gegen den Stuttgarter Premiumhersteller. Nutzen Sie unsere kostenfreie und unverbindliche Erstberatung im Dieselskandal und sichern Sie sich Top-Beratung!
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv

Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.

OM607 Motor: Welche Rückrufe gab es bisher?

Verschiedene Rückrufe betreffen Fahrzeuge mit dem Motor OM607. Wenn Sie ein Rückrufschreiben für Ihre A-Klasse, B-Klasse oder ein anderes Modell erhalten haben, empfehlen wir Ihnen eine Überprüfung Ihrer Ansprüche.

Jetzt Schadensersatz fordern!

Betroffene haben die Möglichkeit, sich gegen die Manipulationen zur Wehr zu setzen. BRIXLANGE Rechtsanwälte vertritt zahlreiche Käufer von betroffenen Dieselfahrzeugen. Dabei ist einerseits die Rückabwicklung (Rückgabe des Fahrzeugs gegen Erstattung des Kaufpreises unter Abzug einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer) und andererseits der sogenannte kleine Schadensersatz (Pauschalentschädigung, Fahrzeug wird behalten) denkbar. Gerne beraten wir Sie.

In welchen Fahrzeugen ist der Mercedes OM607 verbaut?

Der Mercedes OM607 ist in verschiedenen Modellen des Stuttgarter Premiumherstellers verbaut. Dazu gehören insbesondere die nachfolgend genannten Fahrzeugtypen mit Dieselmotor:
  • Citan
  • A-Klasse
  • B-Klasse
  • CLA
  • GLA
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Aktualisierung der Software kann Risiken bergen

Die vom KBA angeordnete Aktualisierung der Software ist nicht ganz risikolos. In der Vergangenheit häuften sich Berichte, wo Betroffene von einem Leistungsabfall des Motors sowie einem erhöhten Kraftstoffverbrauch berichteten. Auch ein gestiegener Verbrauch wurde kolportiert. Gerne beraten wir Sie in Bezug auf die Aktualisierung und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, dieser aus dem Weg zu gehen.

Ungereimtheiten beim OM 607 Motor schon lange bekannt

Bereits im Jahr 2016 kam das Forschungsinstitut ICCT zu dem Ergebnis, dass beim OM607 Auffälligkeiten bei der Abgasrückführung vorliegen. Es wurde damals festgestellt, dass bei einer Außentemperatur von unter 17 Grad Celsius eine eingeschränkte Abgasreinigung erfolgt. Das leuchtet nicht ein, da mit dieser Programmierung die Abgasreinigung in Europa über die meisten Zeiträume des Jahres reduziert wäre, überzeugt diese Begründung nicht.

Footer

BRIXLANGE Logo

Ihre Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Kostenloser Newsletter

© 2023 Brix & Lange Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Alle Rechte vorbehalten.