Rückruf Opel Meriva – Was tun bei Hersteller-Code KCP ?

 letztes Update: 21.03.2023
Opel MerivaOpel Meriva

Rückruf Opel Meriva mit dem Hersteller-Code KCP

Anfang November hat das Kraftfahrt-Bundesamt einen Pflichtrückruf für Opel Meriva Fahrzeuge angeordnet. Davon sind rund 4349 Fahrzeuge der Baujahre 2013-2017 in Deutschland betroffen. Was Sie tun können und warum Sie Schadensersatz vom Hersteller verlangen sollten, erfahren Sie hier.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv

Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.

Auszug aus der Rückrufdatenbank

In der Rückrufdatenbank des KBA heißt es zur Abhilfemaßnahme des Herstellers :
„Update der Software des Motorsteuergeräts“
In der Beschreibung des Rückrufs ist dann zu lesen:
„Unzulässige Abschalteinrichtung bzw. unzulässige Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems.“
Damit ist klar: Der Rückruf erfolgt im Rahmen des Opel-Dieselskandals. Schon zuvor waren verschiedene Opel-Modelle wie zum Beispiel der Insignia, der Corsa oder der Astra und Astra Sports Tourer zurückgerufen worden. Wir sind Ihr Ansprechpartner und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kann ich Schadenersatz von Opel fordern?

Ja, das ist möglich. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat festgestellt, dass Opel Abgasmanipulationen beim Meriva durchgeführt und hat daher einen Pflichtrückruf angeordnet. Damit steht die Abgasmanipulation fest. Die Feststellung durch das Kraftfahrt-Bundesamt hilft bei der Durchsetzung der Ansprüche vor deutschen Zivilgerichten. Im Rahmen unserer kostenfreien Erstberatung prüfen wir, ob auch in Ihrem konkreten Fall ein Vorgehen sinnvoll ist.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Was muss ich tun im Meriva Dieselskandal?

Wir empfehlen zunächst abzuwarten und nichts zu unternehmen. Zwar muss das Update am Ende der 18 Monatsfrist ab Erhalt des Rückrufschreibens aufgespielt werden, aber bis dahin heißt es Ruhe zu bewahren. Es ist damit zu rechnen, dass Sie mehrere Schreiben zur Erinnerung an die Aufspielung des Updates erhalten. Auch hier gilt: Es ist keine Eile geboten. Erst dann, wenn Sie Post von der örtlichen Zulassungsbehörde bekommen, mit konkreter Androhung der Nutzungsuntersagung, wenn kein Update aufgespielt wird, erst dann ist ein Termin in der Werkstatt zu vereinbaren. 
Kostenlose Erstberatung zum Opel Meriva!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Wie funktioniert die Abschalteinrichtung im Opel Meriva Abgasskandal?

Nach unseren Erkenntnissen dürfte die Abschalteinrichtung im Opel Meriva Abgasskandal

Fragen und Antworten zum Opel Meriva Dieselskandal

über mindestens vier Initialisierungsparameter laufen, die nach unseren Erkenntnissen auf den Prüfstand zugeschnitten sind bzw. prüfstandsbezogen. Die Prüfstandsbezogenheit der Abschalteinrichtung ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ein ganz entscheidendes Kriterium für eine mögliche Haftung eines Herstellers nach § 826 BGB.

BRIXLANGE mit kostenfreier und unverbindlicher Erstberatung

Die Rechtsanwälte der Kanzlei BRIXLANGE bieten im Abgasskandal von Opel eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung an. Wir freien uns auf Ihre Anfrage.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Footer

BRIXLANGE Logo

Ihre Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Kostenloser Newsletter

© 2023 Brix & Lange Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Alle Rechte vorbehalten.