Der Mercedes Motor OM651 und die Abgasmanipulation
letztes Update: 21.03.2023
- Authors
- Name
- Björn-Michael Lange
- Erstellt
- Rechtsanwalt, Partner
- Erstellt
- Samstag, 01.10.2022

OM651 im Fokus des Abgasskandals
Vielen Daimler Fahrern dürfte unbekannt sein, welcher Motor in Ihrem Fahrzeug verbaut ist. Der Motor mit der Bezeichnung OM651 dürfte der in der Daimler-Geschichte am häufigsten verbaute Dieselmotor sein. Das „OM“ steht in der Daimler Bezeichnung für „Öl-Motor“. Der OM651 wurde 2008 von Daimler vorstellt und hat 1,8 oder (regelmäßig) 2,2 Liter Hubraum.Käufer eines Fahrzeugs mit dem Motor OM651 haben Anspruch auf eine Entschädigung. Hier beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich.UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv
Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.OM651 Motor: Bisherige Rückrufe durch das Kraftfahrt-Bundesamt
Bei Volkswagen war der EA189 (EA steht für Entwicklungsauftrag) der erste zentrale „Schummelmotor“. Bei der Daimler AG ist dies der OM651 Motor. Bislang sind insgesamt über 1,4 Millionen Daimler-Diesel-Fahrzeuge vom Kraftfahrt-Bundesamt verpflichtend zurückgerufen worden. Bei rund 800.000 Fahrzeugen mit der Abgasnorm Euro 5 handelt es sich überwiegend um Daimler-Fahrzeuge mit OM 651 Motoren. Auch hunderttausende Fahrzeuge, für die die Euronorm Euro 6 gilt und in denen der OM 651 Motor verbaut ist, wurden vom Kraftfahrtbundesamt wegen einer oder mehrerer unzulässiger Abschalteinrichtungen zurückgerufen.Mercedes OM651: In welchen Fahrzeugen ist er verbaut?
Der Motor OM 651 ist in Fahrzeugen der A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse, CLA-Klasse, CLS, E-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, ML, S-Klasse, SLK, Sprinter, Vito, Viano und V-Klasse verbaut.Motor OM 651: in Euro 5 Fahrzeuge verbaute Abschalteinrichtungen
Nach unseren Erkenntnissen spielt bei Fahrzeugen mit der Euronorm Euro 5 und verbautem Motor insbesondere die sogenannte Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung eine entscheidende Rolle. Aufgrund dieser hat das Kraftfahrtbundesamt auch mehrere hunderttausend Fahrzeuge verpflichtend zurückrufen lassen. Es ist außerdem davon auszugehen, dass sich in Fahrzeugen der Euronorm Euro 5 „in Kombination“ mit dem Motor OM 651 noch weitere unzulässige Abschalteinrichtungen befinden.Wer kann Schadensersatz für ein OM651 Fahrzeug verlangen?
Gebrauchtwagen
Neuwagen
Fahrzeug bereits verkauft
Leasing ohne Übernahme
Auch für EU Nachbarn
Mercedes Diesel OM 651: in Euro 6 Fahrzeuge verbaute Abschalteinrichtungen
Auch hier ist die bereits angesprochene Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung in zahlreichen Fahrzeugen verbaut. Außerdem spielen hier „Ad-Blue spezifische Abschalteinrichtungen“ eine große Rolle. Wegen Ad-Blue Dosierstrategien hat das Kraftfahrtbundesamt zahlreiche Fahrzeuge mit Euro 6 Abgasnorm und dem Motor OM 651, die Ad-Blue verwenden, verpflichtend zurückgerufen. Im Zusammenhang mit diesen Manipulationen wurde in der Presse auch über verschiedene Bit-Abschalteinrichtungen berichtet und die sogenannte „slipguard-Abschalteinrichtung“.Fragen rund um den Mercedes Motor OM651
- Daimler Abgasskandal welche Motoren sind betroffen?
- Neben dem OM651 sind nach unseren Erkenntnissen mindestens noch der OM642, der OM607, der OM640, der OM622 und der OM626 von Abgas-Manipulationen betroffen.
- In welchen Fahrzeugen ist der OM651 Motor verbaut?
- Der Motor OM 651 ist in Fahrzeugen der A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse, CLA-Klasse, CLS, E-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, ML, S-Klasse, SLK, Sprinter und V-Klasse verbaut.
- Wie ist die OM651 Lebensdauer?
- Die Frage nach der Lebensdauer des OM651 kann nur schwer beantwortet werden. Als Faustformel kann mit entsprechender Wartung von 500.000 Kilometer Laufleistung ausgegangen werden.
OM651 Probleme - Käufer haben oft Ansprüche im Diesel Skandal
Verschiedene OM651 Probleme sind gemeinhin bekannt. Nicht jeder weiß jedoch, dass es auch die Betroffenheit im Diesel Skandal Teil der OM651 Probleme ist. Käufer von Fahrzeugen mit OM651 Motor der Euronormen 5 und 6 haben häufig Ansprüche im Diesel Skandal gegen den Stuttgarter Autohersteller. Die kostenfreie BRIXLANGE Erstberatung für OM651 Probleme hilft! Gemeinsam prüfen wir mit Ihnen, ob Ansprüche bestehen. Wir freuen uns auf Ihre AnfrageSprinter OM651
Im August/September 2021 wurden verschiedene Sprinter-Modelle der Daimler AG durch das Kraftfahrtbundesamt verpflichtend zurückgerufen. Es handelt sich um insgesamt etwas mehr als hunderttausend Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 5. Grund des Rückrufs ist auch hier (mindestens) die bereits erwähnte Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung. In der Beschreibung der Abschalteinrichtung des Kraftfahrt-Bundesamtes steht allerdings:„Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen bzw. der unzulässigen Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems.“Insofern ist stark zu vermuten, dass das Kraftfahrt-Bundesamt in den Sprinter Modellen neben der Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung mindestens noch eine weitere unzulässige Abschalteinrichtung als unzulässig beanstandet hat. Diese weitere unzulässige Abschalteinrichtung dürfte dann auch über die Updates im Mercedes Sprinter mit der Abgasnorm Euro 5 entfernt werden.
Das sollten Daimler-Fahrer mit OM 651-Motor im Abgasskandal jetzt unternehmen
Wenn Sie ein Schreiben von Daimler bzw. dem Kraftfahrtbundesamt erhalten haben, in dem Sie zum Software-Update aufgefordert werden, dann ist ihr Fahrzeug mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vom Dieselskandal betroffen. Dies gilt sowohl, wenn Sie zu einem freiwilligen Software-Update aufgefordert werden als auch in dem Fall, wenn ein verpflichtender Rückruf vom Kraftfahrtbundesamt angeordnet ist.OM651 Lebensdauer - Premiummarke mit Premiumwerten?
Die Frage nach der Lebensdauer des OM651 kann nur schwer beantwortet werden, da sie von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Als Faustformel kann mit entsprechender Wartung von 500.000 Kilometer Laufleistung ausgegangen werden.Björn-Michael Lange | Rechtsanwalt und PartnerLassen Sie sich kostenfrei beraten und erfahren Sie, ob Ihnen Schadensersatz im Mercedes-Abgasskandal zusteht.