Hersteller

Der Fiat Ducato Abgasskandal

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Sehr Gut5.0
152 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Fiat Ducato

Der Fiat Ducato Abgasskandal - Überblick

Der Fiat Ducato Abgasskandal steht seit 2021 verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit. Wie sich aus dem Begriff ergibt, geht es hierbei um Abgasmanipulationen beim Modell Fiat Ducato und verwandten Kraftfahrzeugen. Unzählige Fahrzeuge sind hiervon betroffen. Die gerichtliche Aufarbeitung hat gerade erst begonnen. Einige Landgerichte haben Fiat bzw. Stellantis als Nachfolgekonzern bereits verurteilt. Die Aussicht auf Schadensersatz für Betroffene ist entsprechend gut! Unser spezialisiertes Expertenteam steht Ihnen die gesamte Woche für eine kostenfreie Erstberatung zur Verfügung.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv

Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.

Fiat Ducato Abschalteinrichtung - Das ist der Vorwurf

Die Vorwürfe gegenüber Fiat sind gravierend: Fiat soll viele Diesel-Motoren mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet haben. Diese Fiat Ducato Abschalteinrichtung soll dafür sorgen, dass auf dem Prüfstand zwar die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden. Im Straßenverkehr hingegen erfolgt nach einer bestimmten Zeitdauer die weitgehende Abschaltung der Abgasreinigung. Das führt nach Presseberichten und Testergebnissen dazu, dass im Straßenverkehr ein Vielfaches an Stickoxiden ausgestoßen wird. Zahlreiche Fiat Fahrzeuge dürften betroffen sein – insbesondere auch Wohn- bzw. Campingmobile. Mehr dazu finden Sie unter Wohnmobil Abgasskandal.

Ihr persönlicher Ansprechpartner: RA Björn-Michael Lange

Anwalt Fiat Ducato AbgasskandalAnwalt Fiat Ducato Abgasskandal

Diesel Skandal Fiat Ducato - Staatsanwaltschaft ermittelt

Seit Mitte 2020 ermittelt auch die Staatsanwaltschaft Frankfurt wegen der im Raum stehenden Dieselmanipulationen. Auf der Internetseite der Strafverfolger heißt es, dass wegen Fahrzeugen (PKW´s, Transporter und Camper) des Herstellers Fiat Chrysler (der Marken Fiat, Jeep und Alfa Romeo), die die Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 erfüllen, ermittelt wird. Neuere Fahrzeuge, der Abgasnorm Euro 6 d temp, sind nicht Bestandteil der hier geführten Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main führt dabei ein bundesweites Sammelverfahren durch. Die Behörde hat auch darauf hingewiesen, dass die Polizei nicht für die Verfolgung von zivilrechtlichen Ansprüchen zuständig sei.

Fragen und Antworten zum Fiat Abgasskandal

Fiat Ducato DieselskandalFiat Ducato Dieselskandal
Zur Durchsetzung Ihrer berechtigten Entschädigungsforderung bietet BRIXLANGE Rechtsanwälte eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung an. Sie erhalten eine konkrete Handlungsempfehlung von einem spezialisierten Rechtsanwalt innerhalb von 24 Stunden. Dies gilt auch im Wohnmobil Abgasskandal.
Kostenlose Erstberatung im Fiat Ducato Abgasskandal!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Gegen wen wird im Fiat Dieselskandal ermittelt?

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt teilte zum Fiat Dieselskandal mit, dass sich die strafrechtlichen Ermittlungen gegen Verantwortliche des Fiat Chrysler Konzerns richten. Wir halten Sie selbstverständlich über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

Hintergrund:

Die niederländische Aktiengesellschaft Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA) existiert nicht mehr. Rechtsnachfolgerin ist die Stellantis N.V. mit Sitz in Amsterdam. Der europäische Automobilhersteller ist mit seinen 14 Marken der viertgrößte Automobilhersteller der Welt.

Abgasskandal Fiat Ducato: Drohen Fahrverbote oder eine Stilllegung?

Für Stilllegungen der betroffenen Fahrzeuge ist grundsätzlich die jeweilige nationale Typgenehmigungsbehörde, die die ursprüngliche Typgenehmigung für die Fahrzeuge erteilt hat, zuständig. Das ist im Fall Fiat überwiegend die Typgenehmigungsbehörde in Italien. Bisher hat die italienische Behörde nach unserem Kenntnisstand keine Stilllegungen verfügt. Dies könnte sich aber zukünftig ändern. Unter Umständen könnte auch das Kraftfahrt-Bundesamt entsprechende Anordnungen treffen. In der Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main vom 22.07.2020 heißt es dazu: „Während die Fahrzeuge im Testbetrieb die zulässigen Grenzwerte für Stickoxide einhalten, soll die Abschalteinrichtung die Abgasreinigung im Realbetrieb weitgehend abschalten. Die Verwendung derartiger Abschalteinrichtungen ist nach Art. 5 Abs. 2 der VO (EG) 715/2007 untersagt. Fahrzeuge mit einer derartigen Abschalteinrichtung sind auf dem gemeinsamen Markt nicht genehmigungsfähig, weswegen Kunden Fahrverbote oder Stilllegungen drohen“.

Auch EU-Kommission wird tätig

Da die italienischen Behörden bislang untätig geblieben sind, hat die Europäische Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien eingeleitet.

Fiat Abgasskandal: Umrüstung oder Software-Aktualisierung?

Auch für die Anordnung von Software-Aktualisierungen ist das italienische Pendant zum Kraftfahrt-Bundesamt zuständig. Bislang hat die italienische Behörde nach unserem Kenntnisstand keine derartigen Anordnungen erlassen. Anfang 2021 hat das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt erstmals für eine kleine Zahl von Fahrzeugen eine Software-Aktualisierung freigegeben. Es ist damit zu rechnen, dass dies zukünftig häufiger geschehen wird. Mehr Informationen und Erfahrungen zum Software-Update finden Sie in unserem Blog.

Mit einem Fiat Ducato Camper Rückruf ist weiter zu rechnen

Bislang erfolgte ein Rückruf für Fiat Ducato Camper nicht. Es ist jedoch, ähnlich wie bei anderen Herstellern, mit Rückrufen zu rechnen. Die Abgasmanipulation dürfte zur Anordnung von Rückrufen führen. Über die weiteren Entwicklungen im Fiat Ducato Abgasskandal halten wir Sie selbstverständlich auf dem neuesten Stand.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Fiat Ducato Abgasskandal - Welche Motoren sind betroffen? - Nahezu alle Diesel-Motoren

Es steht im Raum, dass nahezu alle Fiat-Dieselmotoren (nicht nur Multijet) von Abgasmanipulationen betroffen sind, die zwischen 2008 und 2019 gebaut worden sind. Dabei handelt es sich jeweils um Motoren mit einem Hubraum zwischen 1,3 und 3,0 Litern. Welche Motoren im Fiat Ducato Abgasskandal betroffen sind, haben wir hier dargestellt.

Betroffene Hersteller

Unzählige Hersteller bauen Campingmobile auf Fiat Ducato Basis. Eine Auflistung finden Sie hier:
  • Adria
  • Arca
  • Autostar
  • Autotrail
  • Bavaria
  • Bürstner
  • Campereve
  • Cardi
  • Caravans International
  • Carthago
  • Challenger
  • Chausson
  • Clever
  • Concorde
  • Dethleffs
  • Elnagh
  • Euro Mobil
  • Fleurette
  • Font Vendome
  • Forster
  • Frankia
  • Hobby
  • Hymer
  • Itineo
  • Joint
  • Knaus
  • Kabe
  • Karmann
  • Knaus
  • Laika
  • La Strada
  • Le Voyageur
  • LMC
  • McLouis
  • Mobilvetta
  • Morelo
  • Niesmann + Bischoff
  • Notin
  • Phoenix
  • Pilote
  • PLA
  • Pössl
  • Rapido
  • Rimor
  • Roller Team
  • Sunlight
  • Swift
  • Weinsberg
  • Westfalia
  • Wingamm
  • XGO

Dieselskandal Fiat - Welche Pkws sind betroffen?

Es ist davon auszugehen, dass vom Dieselskandal bei Fiat auch bestimmte PKWs der Marken Alfa-Romeo, Jeep und Fiat mit den oben genannten Motoren betroffen sind. Wir prüfen dies gerne für Sie.

Was können Betroffene tun? Abgasskandal Fiat - Handlungsmöglichkeiten

Wenn Sie Käufer eines der vom Fiat Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge sind, haben Sie nach unserer Auffassung einen Anspruch auf Schadensersatz. Wir beraten Sie im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Ersteinschätzung gerne dazu. Wir ermitteln für Sie, ob Ihr Fahrzeug konkret betroffen ist und mit wie viel Entschädigung zu rechnen ist.

In welchen Konstellationen ist ein Vorgehen im Fiat Abgasskandal sinnvoll?

Ok
Gebrauchtwagen
Ok
Neuwagen
Ok
Fahrzeug bereits verkauft
Ok
Leasing ohne Übernahme

Zahlt die Rechtsschutzversicherung bei Fiat Chrysler Abgas Manipulation?

Ja. Wir holen gerne, für Sie kostenfrei, die Kostendeckungszusage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung ein, damit diese die Prozesskosten für Sie übernimmt. Die häufigsten Fragen zu Rechtsschutzversicherungen beantworten wir Ihnen gerne. Auch unter Wohnmobil Dieselskandal finden Sie weitere Nachrichten.

Wie hoch fällt meine Entschädigung im Fiat Ducato Diesel Abgasskandal aus?

Im Erfolgsfall geben Sie das Fahrzeug zurück und erhalten den Kaufpreis unter Anrechnung einer sog. Nutzungsentschädigung erstattet. Alternativ, bei Vergleichsbereitschaft des Herstellers können Sie das Campingmobil bzw. den Pkw auch behalten und erhalten eine Entschädigungssumme von z.B. 15-20 % des Kaufpreises.
Kostenlose Erstberatung im Fiat Ducato Diesel Skandal
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Neuigkeiten zum Fiat Ducato

Footer

BRIXLANGE Logo

Ihre Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Kostenloser Newsletter

© 2023 Brix & Lange Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Alle Rechte vorbehalten.