Der Hyundai Diesel Abgasskandal – Abgastests werfen Fragen auf
Der Dieselskandal nahm seinen Ausgang mit der Volkswagen AG im September 2015. Es folgten Jahre später Enthüllungen und Pflichtrückrufe wegen Abgasmanipulationen bei Audi, Porsche, Mercedes und Opel. Ausländische Hersteller wie Fiat folgten. Fraglich ist, ob auch bei Hyundai ein Diesel Abgasskandal vorliegt. Abgastests der deutschen Umwelthilfe könnten bei bestimmten Modellen jedenfalls auf einen Hyundai Diesel Abgasskandal hindeuten.
UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv
Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.
Hyundai Diesel Skandal – Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen Abgasmanipulationen
Nach übereinstimmenden Medienberichten wurden am 28.06.2022 Räume des koreanischen Herstellers Hyundai im Hyundai Diesel Skandal von der Staatsanwaltschaft Frankfurt wegen illegalen Abschalteinrichtungen durchsucht. Daran beteiligt waren insgesamt 180 Ermittler, die acht Objekte in Deutschland und Luxemburg durchsucht haben. Dabei soll es um mehr als 210.000 Dieselfahrzeuge im Hyundai Diesel Skandal gehen, die bis zum Jahr 2020 zugelassen worden sind. Nach Angaben der Ermittler habe die Motorsteuerung dafür gesorgt, dass die Abgasreinigung in zahlreichen Alltagssituationen abgeschaltet oder eingeschränkt wurde.
Jetzt Schadensersatz fordern - Wir beraten Sie gern!
Wenn Sie einen Hyundai Diesel gekauft haben, raten wir Ihnen zu unserer beliebten kostenfreien Erstberatung. Hier erfahren Sie, welche Ansprüche Sie geltend machen können und wie die Erfolgsaussichten stehen.
Welche Modelle könnten vom Hyundai Abgasskandal betroffen sein?
Medienberichten zufolge sind alle Hyundai Diesel-Motoren der Schadstoffklassen Euro 5 und Euro 6 bis einschließlich 2019 von Manipulationen betroffen. Die Deutsche Umwelthilfe hat zudem zahlreiche Fahrzeuge getestet. Darunter war auch ein Hyundai i20 mit der Abgasnorm Euro 6. Im Test wie das Fahrzeug einen knapp 11 Mal höheren Grenzwert aus, als auf dem Prüfstand erlaubt. Zudem waren die Modelle ix35, i30, Sante Fé und Tucson auffällig. Das KBA schreibt über den i20 und ix35, dass dort eine Reduzierung der Wirksamkeit des Systems der Abgasrückführung beobachtet worden sei (was auf eine bzw. mehrere unzulässige Abschalteinrichtungen hindeutet).
Hyundai Tucson Diesel Skandal - beliebtes Fahrzeug im Fokus
Auch beim beliebten Hyundai Tucson gibt es einen Diesel Skandal. Messungen der Deutschen Umwelthilfe ergaben einen mehr als 4-fach erhöhten Nox-Ausstoß. Auch Käufern dieses Fahrzeug raten wir im Hyundai Tucson Diesel Skandal, die Ansprüche gegen den koreanischen Hersteller anwaltlich prüfen zu lassen. Mit unserer kostenfreien Erstberatung kommen Sie der Klarheit näher!
Auch der Hyundai i40 Diesel Skandal weitet sich seit den Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main aus. Betroffene können im Rahmen unserer kostenfreien Erstberatung ihre Ansprüche im Hyundai i40 Diesel Skandal überprüfen lassen und erfahren, welche Handlungsmöglichkeiten bestehen.
Die Abgastests der Deutschen Umwelthilfe zu Hyundai im Einzelnen:
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 12.03.2020 Az. 3 U 55/19 auffällige Abgastests als Indiz für das Vorhandensein von illegalen Abschalteinrichtungen anerkannt. Dort ist davon die Rede, dass der Kläger„im Rahmen seiner Möglichkeiten fundierte Angaben zur technischen Ausstattung der Motorsteuerung seines Fahrzeugs vorgelegt“hat. Insofern dürften aufgrund der auffälligen Abgastests greifbare Anhaltspunkte für das Vorhandensein von unzulässigen Abschalteinrichtungen in den genannten Modellen von Hyundai vorhanden sein.
Wer kann Ansprüche geltend machen?
Gebrauchtwagen
Neuwagen
Fahrzeug bereits verkauft
Leasing ohne Übernahme
Hat ein Vorgehen gegen Hyundai im Diesel Abgasskandal Aussicht auf Erfolg?
Vor dem Hintergrund des Votums des Europäischen Generalanwalts vom 02.06.2022, der eine Haftung eines Auto-Herstellers schon bei Fahrlässigkeit annimmt, dürfte ein Vorgehen gegen Hyundai hinsichtlich der geschilderten betroffenen Modelle Aussicht auf Erfolg haben. Gerne prüfen wir Ihren individuellen Fall!
Fragen und Antworten zum Hyundai Dieselskandal
Was kann ich als Fahrer eines Hyundai Diesels im Hyundai Abgasskandal tun?
Wir empfehlen, Ihren Fall von einem auf den Abgasskandal spezialisierten Rechtsanwalt überprüfen zu lassen. Die Anwälte der Kanzlei BRIXLANGE bieten eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung an. Wir prüfen gern für Sie die Betroffenheit und die Erfolgsaussichten.