Lexikon

Außergerichtlicher Vergleich

Gratis Ersteinschätzung
Sehr Gut5.0
152 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Außergerichtlicher Vergleich
Der außergerichtliche Vergleich ist oft eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit der Beendigung einer Rechtsstreitigkeit zur Abwendung eines Gerichtsverfahrens. In der Regel einigen sich Schuldner und Gläubiger auf eine Summe, die der Schuldner dem Gläubiger zahlt. Häufig ist es sinnvoll, sich vor Abschluss eines voreiligen außergerichtlichen Vergleichs von einem Rechtsanwalt beraten und die rechtlichen Chancen einschätzen zu lassen, damit der größtmögliche Vorteil erreicht werden kann.

Außergerichtliche Vergleiche im Dieselskandal

Teilweise hat die Daimler AG klagenden Käufern von vom Abgasskandal betroffenen Autos Vergleichszahlungen angeboten, um die Rechtsstreitigkeiten außergerichtlich beizulegen. Bei einem gerichtlichen Vorgehen kann in der Regel eine höhere Entschädigungssumme erzielt werden.
Zum Thema passend
Aus unserem LexikonGerichtswissen
Aus unserem LexikonGerichtswissen

Footer

BRIXLANGE Logo

Ihre Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Kostenloser Newsletter

© 2023 Brix & Lange Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Alle Rechte vorbehalten.