Der außergerichtliche Vergleich ist oft eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit der Beendigung einer Rechtsstreitigkeit zur Abwendung eines Gerichtsverfahrens. In der Regel einigen sich Schuldner und Gläubiger auf eine Summe, die der Schuldner dem Gläubiger zahlt. Häufig ist es sinnvoll, sich vor Abschluss eines voreiligen außergerichtlichen Vergleichs von einem Rechtsanwalt beraten und die rechtlichen Chancen einschätzen zu lassen, damit der größtmögliche Vorteil erreicht werden kann.
Außergerichtliche Vergleiche im Dieselskandal
Teilweise hat die Daimler AG klagenden Käufern von vom Abgasskandal betroffenen Autos Vergleichszahlungen angeboten, um die Rechtsstreitigkeiten außergerichtlich beizulegen. Bei einem gerichtlichen Vorgehen kann in der Regel eine höhere Entschädigungssumme erzielt werden.