Mercedes Rückruf 4290005, 4290006 ML, GL, R-Klasse - Was nun?

 letztes Update: 28.11.2022
Mercedes Rückruf 4290005, 4290006 ML, GL, R-Klasse - Was nun?Mercedes Rückruf 4290005, 4290006 ML, GL, R-Klasse - Was nun?

KBA Mercedes Rückrufaktion 4290005 und 4290006 - Bremsausfall droht bei diesem Aktionscode!

Am 01. Juni 2022 hat das Kraftfahrt-Bundesamt unter dem Rückrufcode 4290005, 4290006 einen Rückruf für knapp eine Million Fahrzeuge der Modelle Mercedes ML, GL und R-Klasse veröffentlicht. In Deutschland sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) 69.797 Fahrzeuge betroffen. In einem aktuellen Bild-Artikel wird Mercedes-Benz zitiert mit: „Bis zur Prüfung bitten wir darum, das Fahrzeug nicht mehr zu nutzen.“ - Was bedeutet das für Sie?

Mercedes Rückruf Bremskraftverstärker - Korrosion -KBA-Referenznummer 011819

In der Rückrufdatenbank heißt es:
Korrosion am Bremskraftverstärker kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Verbindung zwischen Bremspedal und Bremssystem unterbrochen wird. In der Folge kommt es zum Ausfall der Betriebsbremse.

Hintergrund: Ihre Rechte

Durch das KBA angeordnete Rückrufe haben zunächst mit Gewährleistungs- und Garantieansprüchen nichts zu tun. Vielmehr erfüllen die Hersteller mit der Umsetzung der Rückrufe ihre Produktbeobachtungspflichten. Es kommt auf die Rückrufaktion an, wer die Kosten für die Reparaturmaßnahmen zu tragen hat. Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung, um mit uns das Vorgehen abzustimmen.

Rückrufschreiben erhalten und Diesel-Fahrzeug? Jetzt Schadensersatz prüfen! - Auch Gebrauchtwagen!

Wenn Sie ein Rückrufschreiben erhalten haben und ein Diesel-Fahrzeug fahren, dürfte Ihr Fahrzeug auch vom Abgasskandal betroffen sein. Ihnen dürfte dann gegen die Mercedes-Benz-Group AG ein hoher Schadensersatzanspruch zustehen. Das gilt für Neu- und Gebrauchtwagenkäufer!
Kostenlose Erstberatung zum Mercedes Rückruf!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Achtung! Diesel-Fahrer haben meist auch Ansprüche im Abgasskandal

Von dem Rückruf sind sowohl Benziner als auch Diesel-Fahrzeuge betroffen. Wenn Sie einen Diesel fahren, empfehlen wir Ihnen, Ihre Ersatzansprüche prüfen zu lassen. Der Generalanwalt bei dem Europäischen Gerichtshof hat sich erst vor wenigen Tagen in seinen Schlussanträgen in einer Rechtssache gegen Mercedes-Benz für einen weitreichenden Ersatzanspruch ausgesprochen. Wir sind mit der Rechtsprechung bestens vertraut und vertreten zahlreiche geschädigte Mercedes-Kunden.

Folgende Modelle sind von Abgasmanipulationen betroffen

  • GL 350 BlueTEC 4Matic

    Baujahr 2012-2015
    Mercedes - GL
    Motor: OM 642 | EURO 6
  • ML 250 BlueTec 4Matic

    Baujahr 2011 - 2015
    Mercedes - ML
    Motor: OM 651 | EURO 6
  • ML 300 CDI BlueEfficiency 4Matic

    Baujahr 2009 - 2011
    Mercedes - ML
    Motor: OM 642 | EURO 5
  • ML 350 BlueTec 4Matic (W 164)

    Baujahr 2009 - 2011
    Mercedes - M-Klasse
    Motor: OM 642 | EURO 5
  • ML 350 CDI 4Matic

    Baujahr 2009 - 2011
    Mercedes - ML
    Motor: OM 642 | EURO 5
  • ML 350 BlueTec 4Matic

    Baujahr 2011 - 2015
    Mercedes - ML
    Motor: OM 642 | EURO 6
  • R 350 CDI

    Baujahr 2008-2017
    Mercedes - R-Klasse
    Motor: OM642 | EURO 5

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Herr Rechtsanwalt Lange ist Ihr persönlicher Ansprechpartner für den Mercedes Rückruf sowie im Abgasskandal. Mit seiner langjährigen Erfahrung zählt er zu den bundesweit führenden Experten. Im Rahmen unserer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung profitieren Sie von klaren Handlungsempfehlungen und einer Rückmeldung binnen 24 Stunden!

Ist Ihr Fahrzeug betroffen?Das erfahren Sie mit unserer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung.

Entschädigung für Ihren Mercedes

Vom Rückruf betroffene Mercedes-Diesel-Fahrer haben grundsätzlich zwei Optionen, eine Entschädigung im Abgasskandal zu erhalten. Kostenfrei prüfen wir für Sie, welche Handlungsalternative für Sie am besten geeignet ist. Unsere erfahrenen Experten beraten Sie gerne.

1. Rückabwicklung

Die erste Möglichkeit ist eine Rückabwicklung des Kaufvertrags. Hierbei geben Sie das Fahrzeug gegen die Erstattung des Kaufpreises zurück. Einzig für die gefahrenen Kilometern muss eine Nutzungsentschädigung in Abzug gebracht werden. Der Schadensersatz übersteigt den Wiederverkaufswert in aller Regel deutlich.

2. Pauschale Entschädigung

Die zweite Variante zielt im Vergleichswege darauf ab, eine pauschale Zahlung zu erwirken. Die Entschädigungssumme liegt erfahrungsgemäß bei 15-25 % des gezahlten Kaufpreises. Gerne beraten wir Sie hierzu.

Auszug aus der KBA-Rückrufdatenbank:

In der KBA-Rückrufdatenbank finden sich alle durch die Aufsichtsbehörde angeordneten Fahrzeugrückrufe. Die Behörde in Flensburg wacht über die Einhaltung zahlreicher Rahmenbedingungen für Kraftfahrzeuge. Der Eintrag vom 01. Juni 2022 für die Mercedes Fahrzeuge sieht wie folgt aus:
Kostenlose Erstberatung zum Mercedes Rückruf!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Footer

BRIXLANGE Logo

Ihre Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Kostenloser Newsletter

© 2023 Brix & Lange Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Alle Rechte vorbehalten.