Mercedes Sprinter 906 – Entschädigung im Abgasskandal

 letztes Update: 28.11.2022
Mercedes Sprinter 906 – Entschädigung im AbgasskandalMercedes Sprinter 906 – Entschädigung im Abgasskandal

Mercedes Sprinter 906 – Daimler mit freiwilliger Servicemaßnahme für Sprinter LKW

Unter der Rubrik „Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) genehmigt freiwillige Software-Nachrüstungen für Personenkraftwagen (Pkw)" gibt es einen Eintrag vom 11.05.2022, der Mercedes Sprinter 906 Käufer, die als LKW zugelassen sind, aufhorchen lassen sollte. Für tausende dieser in Europa zugelassenen Fahrzeuge liegt ein Software-Update vor. Das Software-Update ist freiwillig. Die Schreiben von Mercedes und dem Kraftfahrt-Bundesamt dürften im Juni/Juli/August 2022 an die betroffenen Mercedes Sprinter 906 Dieselfahrer mit LKW-Zulassung verschickt werden. Bei diesen Diesel-Software-Updates dürfte ein Zusammenhang zum Abgasskandal bestehen. Auch Mercedes Sprinter mit normaler Zulassung sind betroffen.

Schreiben erhalten für Ihren Sprinter 906? Entschädigung fordern!

Denn in allen Fahrzeugen ist der Motor OM 651 eingebaut. Insofern ist davon auszugehen, dass mit dem Software-Update unzulässige Abschalteinrichtungen entfernt werden. Betroffene Sprinter 906 mit LKW-Zulassung dürften einen erheblichen Schadensersatzanspruch gegen Mercedes haben. Im Rahmen unserer kostenfreien Erstberatung prüfen wir für Sie, ob Ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen ist und ob Ansprüche bestehen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Sprinter LKW Höchstgeschwindigkeit

Die Höchstgeschwindigkeit bei den Sprinter mit LKW-Zulassung beträgt 80 km/h. Alle betroffenen Fahrzeuge haben Leistungen von 70 KW, 90 KW oder 120 KW. Auch über die Sprinter LKW Höchstgeschwindigkeit und die KW Leistung kann eine Betroffenheit festgestellt werden. Es handelt sich um 2,2 Liter Motoren mit der Abgasnorm Euro V. Hierbei ist zu beachten, dass es sich nicht um die Abgasnorm 5 (also arabisch 5), sondern römisch V handelt, aufgrund der LKW Zulassung. Deshalb auch die Sprinter LKW Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. In allen betroffenen Sprintern ist ein 4 Zylinder Motor eingebaut. Lassen Sie sich kostenfrei über Ihre Ansprüche aufklären!

Sprinter 906 höherlegen - Höherlegung insb. für Wohnmobile interessant

Den Sprinter 906 höherlegen - das kommt insbesondere für Käufer in Betracht, die aus ihrem Sprinter 906 ein Wohnmobil machen wollen! Verschiedene Werkstätten bieten eine Sprinter 906 Höherlegung an. Für technisch versierte Bastler gibt es auch Bausätze, mit denen eine Sprinter 906 Höherlegung selbst vorgenommen werden kann. Aus rechtlicher Sicht ist es wichtig zu beachten, dass etwaige Änderungen am Fahrzeug stets abnahmepflichtig sind. Wenn die Sprinter 906 Höherlegung für ein Diesel-Fahrzeug beabsichtigt ist, raten wir Ihnen, Ihre Ansprüche im Abgasskandal prüfen zu lassen. Häufig bestehen erhebliche Ansprüche im Abgasskandal.

Sprinter 906 Tuning

Das Sprinter 906 Tuning ist vorwiegend bei Käufern beliebt, die ihren Sprinter nicht allein als Transportfahrzeug nutzen möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für ein Sprinter 906 Tuning. Einmal können optische Veränderungen vorgenommen werden, wie LED-Lichter im Innenraum oder andere Highlights. Daneben besteht aber auch die Möglichkeit den Motor zu tunen, zB mit dem Chiptuning-Verfahren. Zu beachten ist hierbei jedoch die möglicherweise negative Auswirkung des Sprinter 906 Tuning auf die Gewährleistungsrechte und die Garantie.

Sprinter 906 313 CDI

Der Sprinter 906 313 CDI ist ein besonderes beliebtes Modell des Sprinter 906. Ausgestattet mit 129 Pferdestärken handelt es sich beim Sprinter 906 313 CDI nicht um das leistungsstärkste Modell. In dem Sprinter 906 313 CDI ist der vom Dieselskandal betroffene Motor OM651 verbaut, weshalb häufig Entschädigungsansprüche im Abgasskandal bestehen. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen rund um den Dieselskandal und prüfen für Sie, ob Sie Entschädigungsansprüche für Ihren Sprinter 906 313 CDI gegen den Stuttgarter Autobauer haben.

AGR Ventil Mercedes Sprinter 906

Das AGR Ventil Mercedes Sprinter 906 ist Teil der Abgasanlage. Das AGR Ventil Mercedes Sprinter 906 befindet sich, wie bei anderen Fahrzeugen auch, nahe des Motorblocks. Im Dieselskandal erlangte das AGR-Ventile traurige Bekanntheit, da die vom KBA angeordneten Software-Updates teilweise in dem Verdacht stehen, den Verschleiß des AGR-Ventils zu erhöhen. Wenn Ihr AGR Ventil Sprinter 906 in einem Sprinter mit der Abgasnorm Euro 5 oder Euro 6 verbaut ist, sollten Sie Ihre Entschädigungsansprüche prüfen lassen.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Sprinter 906 Service zurückstellen

Bei dem Stichwort Sprinter 906 Service zurückstellen ist Vorsicht geboten. Das manuelle Zurückstellen des Service-Intervalls kann zu negativen Effekten führen und den Wiederverkaufswert mindern. Viele Käufer pochen auf ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug und sind bereit, für ein solches Fahrzeug einen höheren Kaufpreis zu zahlen. Außerdem gibt es bestimmte Verschleißteile, die beim Sprinter 906 Service zurückstellen leiden können, da sie ihren Austauschintervall überschreiten.

Mercedes Sprinter LKW – Kann ich Ansprüche geltend machen? BRIXLANGE mit kostenfreier und unverbindlicher Erstberatung

Wir prüfen gerne die Betroffenheit Ihres Mercedes Sprinter LKW vom Abgasskandal. Dazu bietet die Kanzlei BRIXLANGE eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung an. Wir schildern Ihnen gerne die Erfolgsaussichten eines Vorgehens gegen Mercedes auf Schadensersatz bei Sprinter LKW-Fahrzeugen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Footer

BRIXLANGE Logo

Ihre Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Kostenloser Newsletter

© 2023 Brix & Lange Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Alle Rechte vorbehalten.