Opel Abgasskandal bietet hervorragende Chancen auf Schadensersatz!
Die Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) ist im Opel Abgasskandal um einen Eintrag reicher. Am 17.02.2022 machte das Kraftfahrt-Bundesamt öffentlich, dass allein in Deutschland knapp 75.000 Opel Fahrzeuge der Modelle Astra, Corsa und Insignia mit der Abgasnorm Euro 6 zurückgerufen werden. Hintergrund sind nach Ansicht des Kraftfahrt-Bundesamtes Abgasmanipulationen durch Opel (Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung). Damit wird ein neues Kapital im Opel Abgasskandal aufgeschlagen. Zwar gab es schon einen Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt Anfang 2020, dieser betraf aber lediglich gut 8.000 Fahrzeuge der Modelle Cascada, Zafira und Insignia. Vom jetzigen Rückruf vom Februar 2022 sind weltweit 400.201 Fahrzeuge betroffen. Es handelt sich also um einen äußerst umfangreichen Pflichtrückruf im Opel Abgasskandal.
UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv
Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.
Aktueller Rückruf Code E 222 115 640
Der aktuelle Rückrufe Code lautet: E222 115 640. Voll ausgeschrieben heißt es in der Rückrufdatenbank dazu: E 222 115 640 (22-C 013) O 7 A.
Welche Opel Modelle sind vom Abgasskandal betroffen?
Folgende Fahrzeuge sind vom Opel Abgasskandal betroffen:
Adam 1.2
Baujahr 2018-2019
Opel - Adam
Motor: 1.2 Benziner | EURO 6d temp
Adam 1.4
Baujahr 2018-2019
Opel - Adam
Motor: 1.4 Benziner | EURO 6d temp
Astra 1.3 CDTI
Baujahr 2013-2018
Opel - Astra
Motor: 1.3 Liter CDTI | EURO 6
Astra 1.6 CDTI
Baujahr 2013-2018
Opel - Astra
Motor: 1.6 Liter CDTI | EURO 6
Cascada 2.0 CDTI
Baujahr 2012-2016
Opel - Cascada
Motor: 2.0 CDTI | EURO 6
Corsa 1.2
Baujahr 2018-2019
Opel - Corsa
Motor: 1.2 Benziner | EURO 6d temp
Corsa 1.3 CDTI
Baujahr 2013-2018
Opel - Corsa
Motor: 1.3 Liter CDTI | EURO 6
Corsa 1.4
Baujahr 2018-2019
Opel - Corsa
Motor: 1.4 Benziner | EURO 6d temp
Insignia 1.6 CDTI
Baujahr 2013-2018
Opel - Insignia
Motor: 1.6 Liter CDTI | EURO 6
Insignia 2.0 CDTI
Baujahr 2012-2016
Opel - Insignia
Motor: 2.0 Liter CDTI | EURO 6
Mokka 1.6 CDTI
Baujahr 2012-2016
Opel - Mokka
Motor: 1.6 CDTI | EURO 6
Zafira 1.6 CDTI
Baujahr 2012-2016
Opel - Zafira
Motor: 1.6 Liter CDTI | EURO 6
Zafira 2.0 CDTI
Baujahr 2012-2016
Opel - Zafira
Motor: 2.0 CDTI | EURO 6
Diesel Sammelklage Opel
Viele betroffene Opel-Diesel-Fahrer werden sich nun fragen, ob es eine Diesel Sammelklage gegen Opel gibt. Bislang gibt es leider keine Diesel Sammelklage gegen Opel. Auch ist keine Diesel Sammelklage gegen Opel geplant oder in Aussicht. Ein Vorgehen gegen Opel ist also derzeit „nur“ im Rahmen einer Einzelklage vor Gericht möglich. Diese Erfolg versprechende Möglichkeit erläutern wir Ihnen gerne.
Ist Opel vom Abgasskandal betroffen?
Spätestens seit dem 17.02.2022 lautet die Antwort: Ja, Opel ist nach unserer Einschätzung vollumfänglich vom Abgasskandal bei Fahrzeugen mit der Abgasnorm Euro 6 betroffen. Solange „nur“ rund 8.000 Fahrzeuge in Deutschland von Pflichtrückrufen betroffen waren, handelte es sich bei der Frage, ob Opel vom Abgasskandal betroffen ist, um eine legitime Frage. Die Frage der Betroffenheit von Opel vom Abgasskandal dürfte spätestens jetzt aber, aufgrund des heutigen Giganten-Rückrufs mit über 400.000 Fahrzeugen weltweit, klar beantwortet sein. Wir gehen davon aus, dass es sich bei den nun vom Abgasskandal bei Opel betroffenen Fahrzeugen um Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 6 handelt, die mit Ad-Blue im Rahmen der Abgasnachbehandlung arbeiten.In der Rückrufdatenbank heißt es zu möglichen Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen:„1,3 l und 1,6 l Dieselmotor Euro 6 mit AGR + NSK (LNT)“Damit dürften 1,3 und 1,6 Liter Motoren der Abgasnorm Euro 6 betroffen sein, die mit der Abgasrückführung und NOx-Speicherkatalysator arbeiten.
Die Kanzlei BRIXLANGE Rechtsanwälte - Ihre Experten im Abgasskandal
Was unser kostenloser Service für Sie beinhaltet:
Prüfung, ob für Ihr Fahrzeug ein Anspruch auf eine Entschädigung besteht
Kostenfreie Einholung einer Deckungszusage von Ihrer Rechtsschutzversicherung durch uns
Maßgeschneiderte Beratung durch einen erfahrenen Rechtsanwalt (kein Call-Center)
Aufzeigen Ihrer konkreten Handlungsoptionen
Ihr persönlicher Ansprechpartner: Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Auch wenn der Rückruf für Betroffene zunächst ein Schock ist - gemeinsam finden wir eine Lösung, mit welcher Sie wirksam Ihre Interessen wahrnehmen können.
Björn-Michael Lange | Rechtsanwalt und Partner
Opel und Dieselskandal: Es ging los mit dem Rückrufcode: E15-2025000 (17-R-021)
Das Kraftfahrt-Bundesamt hatte Rückrufe für die Modelle Cascada, Zafira und Insignia im Opel Dieselskandal verfügt. Der Rückrufcode lautete damals: E15-2025000 (17-R-021) Der Eintrag in der Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes ist vom 23.01.2020. Opel hatte gegen die KBA-Bescheide im Dieselskandal mit Eilanträgen zunächst Einspruch eingelegt. Diese waren jedoch vom Verwaltungsgericht Schleswig im Opel Dieselskandal zurückgewiesen worden. Opel und der Dieselskandal: die Geschichte ist aufgrund des riesigen aktuellen Rückrufs wegen Abgasmanipulationen um ein großes Kapitel reicher, die Geschichte von Opel und dem Dieselskandal geht also weiter.
Ist mein Opel vom Dieselskandal betroffen?
Aktuell sind vom Rückruf im Rahmen des Opel Dieselskandals zusätzlich die Modelle Astra, Corsa und Insignia betroffen. Dabei sind die Baujahre 2013-2018 dieser Modelle vom Opel Dieselskandal betroffen. Es ist damit zu rechnen, dass betroffene Fahrzeughalter vom aktuellen Rückruf im Opel Dieselskandal zwischen Mitte und Ende Februar 2022 von Opel bzw. dem Kraftfahrtbundesamt per Rückrufschreiben benachrichtigt werden.Zur Erläuterung des aktuellen Rückrufs heißt es in der Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamts:„Unzulässige Abschalteinrichtung bzw. unzulässige Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems.“Damit schafft das Kraftfahrt-Bundesamt Klarheit: Der Hintergrund dieses Rückrufs im Opel Dieselskandal sind bei den Anfang 2022 zurückgerufenen Modellen vom KBA festgestellte Manipulationen im Opel Dieselskandal. Damit kann von einer eindeutigen Betroffenheit im Opel Dieselskandal ausgegangen werden, da die Manipulationen amtlich festgestellt worden sind.
Wer kann im Opel Abgasskandal tätig werden?
Gebrauchtwagen
Neuwagen
Fahrzeug bereits verkauft
Leasing ohne Übernahme
Opel Dieselskandal welche Autos sind außerdem betroffen?
Die Modelle Adam, Astra, Cascada, Corsa, Insignia, Mokka und Zafira sind betroffen. Dabei ging es ursprünglich um knapp 100.000 Fahrzeuge weltweit und 8.428 Fahrzeuge in Deutschland. Vom Rückruf im Opel Dieselskandal betroffen waren damals die Baujahre 2012-2016. Auch dieser ursprüngliche Rückruf erfolgte aufgrund vom Kraftfahrt-Bundesamt in den genannten Fahrzeugen mit der Abgasnorm Euro 6 festgestellten unzulässigen Abschalteinrichtungen. Die betroffenen Fahrer im Opel Dieselskandal bekamen ein Software-Update „verpasst“. Der Rückruf wurde am 23.01.2020 in der Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes veröffentlicht.
Opel Diesel Abgasskandal: Besondere Rückrufaktion mit Rückrufcode E191900462 (19-N-036) im Opel Benziner Abgasskandal
Einen speziellen Rückruf hat das Kraftfahrt-Bundesamt am 08.05.2019 veröffentlicht. Dabei ging es um 54.126 Fahrzeuge der Marken Opel Adam und Opel Corsa. Allerdings ging es hierbei nicht um den Opel Diesel Abgasskandal. Hintergrund war der Opel Benziner Abgasskandal. Der Rückrufcode lautete: E191900462 (19-N-036). In der Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamts hieß es dazu:„Überschreitung des Euro-6d-Temp-Grenzwertes für Stickoxide“Betroffen waren Fahrzeuge mit 1.2 Liter und 1.4 Liter Ottomotoren. Auch hier wurde ein Software-Update vorgeschrieben. Dadurch, dass auch Opel Benziner betroffen sind, handelt es sich nicht nur um einen Opel Diesel Abgasskandal, sondern zusätzlich um einen Opel Benziner Abgasskandal.
Fragen und Antworten im Opel Abgasskandal
Abgasskandal Opel
Wenn Sie eines der betroffenen Fahrzeuge fahren, melden Sie sich gerne bei uns. Wir bieten im Abgasskandal bei Opel eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung an. Dabei prüfen wir Ihren individuellen Fall im Rahmen eines kostenfreien und unverbindlichen Telefonats. Stellen Sie gerne eine Anfrage, wir kommen dann innerhalb von 24 h auf Sie zu.
Opel Rückruf Anwalt - Warum Sie sich beraten lassen sollten!
Einen Anwalt zu beauftragen, ist für Betroffene oft eine Überwindung. Das muss nicht so sein! Wir beraten Sie kostenfrei und unkompliziert, binnen 24 Stunden. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Anfrage und unsere Experten setzen sich unverzüglich mit Ihnen in Verbindung.