Der Opel Insignia Diesel Abgasskandal - Jetzt tätig werden!
letztes Update: 21.03.2023
- Authors
- Name
- Malte Brix
- Erstellt
- Rechtsanwalt, Partner
- Erstellt
- Dienstag, 16.08.2022

Sie können handeln im Opel Insignia Diesel Abgasskandal
Durch den KBA Pflichtrückruf im Jahr 2022 wurde der Opel Insignia Diesel Abgasskandal einer breiten Masse von Menschen bewusst. Dabei fragen sich betroffene Käufer immer wieder, was sie machen können. Hierauf liefert die kostenfreie BRIXLANGE Erstberatung Antworten und klärt Sie über Ihre Handlungsmöglichkeiten auf. Unsere Rechtsexperten stehen Ihnen für eine Einschätzung zur Verfügung und freuen sich auf Ihre unverbindliche Anfrage.UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv
Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.Opel Insignia Dieselskandal - Welche Modelle sind betroffen?
Vom Opel Insignia Dieselskandal sind zahlreiche Fahrzeuge der Baujahre 2012 bis 2018 betroffen. Hierbei handelt es sich um die Motorisierungen 1.6 CDTI und 2.0 CDTI. Käufer solch eines Dieselfahrzeugs haben häufig hohe Ersatzansprüche gegen den Hersteller. Das beliebte Fahrzeug der Mittelklasse ist als Nachfolgemodell des Opel Vectra bekannt geworden und existiert mittlerweile in zwei Baureihen. Zögern Sie nicht und lassen Sie sich kompetent und unverbindlich beraten.Wer kann gegen den Hersteller vorgehen?
Gebrauchtwagen
Neuwagen
Fahrzeug bereits verkauft
Leasing ohne Übernahme