Luxuslimousine Mercedes S-Klasse - Entschädigung fordern!

 letztes Update: 21.03.2023
Luxuslimousine Mercedes S-Klasse - Entschädigung fordern!Luxuslimousine Mercedes S-Klasse - Entschädigung fordern!

Luxuslimousine Mercedes S-Klasse hat Probleme mit Abgasmanipulationen

Mit Einstiegspreisen von 72.000 Euro (S-Klasse Baureihe W 221) und 80.000 Euro (S-Klasse Baureihe W 222) rangieren die prestigeträchtigen Fahrzeuge in der Oberklasse. Leider sind auch diese Automobile aus den Jahren 2010 bis 2017 vom Daimler Dieselskandal betroffen. Die Motoren OM 651 und OM 642 sind, wie auch in zahlreichen anderen Modellreihen der Daimler AG, betroffen. Welche Fahrzeuge betroffen sind und wie Sie sich wehren können, erfahren Sie in diesem Artikel. Nutzen Sie unsere kostenfreie und unverbindliche Erstberatung, um Ihren Anspruch auf Schadensersatz durchzusetzen.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv

Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.

Was können Käufer der Mercedes S-Klasse tun?

Käufer der Mercedes S-Klasse können sich auf zwei Arten gegen die Abgasmanipulation wehren. Selbstverständlich prüfen wir in jedem Einzelfall sorgfältig, was für den Betroffenen der beste Weg ist.

Option 1: Rückabwicklung

Sie geben das Fahrzeug an die Daimler AG zurück und erhalten im Gegenzug den Preis für das Fahrzeug erstattet. Lediglich eine sogenannte Nutzungsentschädigung für die von Ihnen gefahrenen Kilometer seit Kauf wird abgezogen. Die Erstattungssumme liegt meist sehr deutlich über dem Marktwert Ihres Fahrzeugs.

Option 2: Entschädigung durch Vergleich - Fahrzeug behalten

Das Vorgehen ist zunächst identisch - jedoch wirken wir im Vergleichswege auf eine pauschale Entschädigung hin. Diese beträgt erfahrungsgemäß etwa 15-20 % des Kaufpreises. Diese Möglichkeit hängt auch von der Vergleichsbereitschaft der Daimler AG ab. In der Regel haben wir starke Argumente.

Hohe Erfolgsaussichten auf Schadensersatz bei der S-Klasse

Ihre Chance auf eine Entschädigung ist hoch. Mit vielen positiven Urteilen der vergangenen Monate und den bahnbrechenden Enthüllungen der Deutschen Umwelthilfe e.V. vom November 2021 zu weiteren bisher unbekannten Abschalteinrichtungen, stehen die Chancen sehr gut! Wir freuen uns, Sie als Expertenkanzlei im Dieselskandal mit besonderer Sachkenntnis zu begleiten.

Modelle der Mercedes S-Klasse im Dieselskandal

Die Baureihen W 221 bzw. V 221 (bis 2013) und W 222 bzw. V 222 (2013-2017) sind mit ihren Dieselvarianten von Abgasmanipulationen betroffen:

  • S 250 CDI BlueEfficiency

    Baujahr 2011 - 2013
    Mercedes - S-Klasse
    Motor: OM 651 | EURO 5
  • S 300 h

    Baujahr 2014 - 2017
    Mercedes - S-Klasse
    Motor: OM 651 | EURO 6
  • S 350 BlueTec

    Baujahr 2013 - 2015
    Mercedes - S-Klasse
    Motor: OM 642 | EURO 6
  • S 350 BlueTec

    Baujahr 2010 - 2013
    Mercedes - S-Klasse
    Motor: OM 642 | EURO 6
  • S 350 BlueTec 4Matic

    Baujahr 2014 - 2015
    Mercedes - S-Klasse
    Motor: OM 642 | EURO 6
  • S 350 d

    Baujahr 2015 - 2017
    Mercedes - S-Klasse
    Motor: OM 642 | EURO 6
  • S 350 d 4Matic

    Baujahr 2015 - 2017
    Mercedes - S-Klasse
    Motor: OM 642 | EURO 6

S Klasse Rückruf - So lautete oft die Schlagzeile (Rückrufcodes: 5496121, 5499636, 5497507 und 5497521)

Momentan existieren vier Pflichtrückrufe in der Rückrufdatenbank des KBA für die S-Klasse Limousine. Hiervon umfasst sind die Baureihe W 221 und die Baureihe W 222. Damit ist ein großer Produktionszeitraum vom S-Klasse Rückruf betroffen.

S Klasse Rückruf 5496121 betrifft W 222 mit dem Motor OM 642

Am 19. Juni 2019 wurde der Rückruf mit dem Code 5496121 umgesetzt. Hiervon betroffen sind Fahrzeuge der S-Klasse aus den Jahren 2013 bis 2017 mit dem 3-Liter-Dieselmotor OM 642 der Euronorm 6. Auf den gleichen Motor beziehen sich die umfangreichen Enthüllungen der Deutschen Umwelthilfe e.V. vom 5. November 2021. Die Erfolgsaussichten für Betroffene sind gut. Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung und informieren Sie sich unverbindlich.

Rückrufaktion mit dem Code 5499636 für W 222 mit dem Motor OM 651

Der S-Klasse Rückruf aus dem Jahr 2019 mit dem Code 5499636 durch das KBA umfasst Fahrzeuge mit dem kleineren Motor OM 651. Dies sind die Modelle S 300 h und S 300 BlueTEC Hybrid der Euronorm 6. Auch hier soll ein Software-Update zur Lösung der Problematik beitragen. Wir raten von dem Software Update ab - holen Sie anwaltlichen Rat ein!

Ruf in die Werkstätten mit dem Code 5497507 und 5497521 für ältere S-Klassen (W 221)

Auch die ältere Baureihe der bekannten S-Klasse mit der Bezeichnung Mercedes Benz W 221 ist seit Juli 2020 von einem Rückruf betroffen. Hierbei sind Fahrzeuge der Baujahre 2008 bis 2011 umfasst. Der Rückruf 5497521 betrifft ebenfalls Fahrzeuge der Baureihe W 221. Betroffene sollten auch hier besondere Vorsicht beim Software-Update walten lassen. Wir freuen uns, Ihnen zur Seite zu stehen.

S Klasse Software Update als letzter Ausweg - viel spricht dagegen

Die Durchführung eines Software Updates durch die Daimler AG ist mit Risiken verbunden. So haben Betroffene häufig über nachteilige Folgen des Software Updates berichtet. Beispielsweise wurde von höherem Spritverbrauch, einem Leistungsabfall des Motors und höherem Verschleiß berichtet. Aus diesem Grund raten wir klar von einer Durchführung des Updates ab. Mehr dazu erfahren Sie hier. Außerdem beraten wir Sie gern zu Ihrem individuellen Fall.

In welchen Konstellationen kann Schadensersatz gefordert werden?

Ok
Gebrauchtwagen
Ok
Neuwagen
Ok
Fahrzeug bereits verkauft
Ok
Leasing ohne Übernahme
Ok
Auch für EU Nachbarn

Rechtsschutzversicherungen geben Deckungsschutz

Wenn bei Ihnen eine Verkehrsrechtsschutzversicherung zum Zeitpunkt des Autokaufs bestand, übernimmt die Versicherung in aller Regel die Kosten für den Rechtsstreit. Selbstverständlich beraten wir Sie auch dann, wenn Sie keine Rechtsschutzversicherung unterhalten haben. Wenn Sie Fragen zum Themenkomplex Rechtsschutzversicherung haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Absolute Verjährung bei der S-Klasse beachten

S-Klasse Käufer sollten vor allem die absolute Verjährung beachten: Nach 10 Jahren ab Kaufzeitpunkt tritt diese Verjährung ein. Dann ist Ihr Anspruch nicht mehr durchsetzbar und das Geld kann nicht mehr zurückgefordert werden.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Footer

BRIXLANGE Logo

Ihre Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Kostenloser Newsletter

© 2023 Brix & Lange Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Alle Rechte vorbehalten.