Rückruf für Mercedes GLA droht weiterhin! Wer ist betroffen?
letztes Update: 21.03.2023
- Authors
- Name
- Björn-Michael Lange
- Erstellt
- Rechtsanwalt, Partner
- Erstellt
- Montag, 26.09.2022

Mercedes GLA Diesel - Abgasskandal im Überblick
Der Mercedes-Benz GLA vereint als kleinstes SUV-Modell des Stuttgarter Autobauers ausreichend Platz mit dem gewohnten Daimler-Komfort. Allerdings ist auch der Mercedes GLA nicht vom Diesel-Abgasskandal verschont geblieben. Sämtliche dieselbetriebene GLA-Fahrzeuge der Baureihe X 156 aus den Jahren 2013 bis 2019 mit dem Motor OM651 sind mit sog. Schummelsoftwares ausgestattet worden. Die betroffenen Fahrzeuge haben die Abgasnorm Euro 6. Einen verpflichtenden Rückruf wegen des Einbaus einer unzulässigen Abschalteinrichtung hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bislang nicht angeordnet. Welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben und wie Sie Ihre Rechte gegen die Daimler AG durchsetzen können, erfahren Sie in diesem Blog. Im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung beantworten wir gerne Ihre Fragen in Ihren individuellen Fall.UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv
Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.Rückruf Mercedes GLA – bislang nur freiwillige Servicemaßnahmen
Der Mercedes GLA ist bislang durch das Kraftfahrt-Bundesamt nicht verpflichtend in die Werkstätten zurückgerufen worden. Stattdessen sind zahlreiche Diesel-Modelle des Mercedes GLA von sog. freiwilligen Kundendienstmaßnahmen betroffen. Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sämtliche mit dem Dieselmotor OM 651 ausgestatteten Fahrzeuge der Baureihe Mercedes-Benz X 156 von Abgasmanipulationen betroffen sind. Auch könnte aus den angebotenen "freiwilligen Servicemaßnahmen" oder "freiwilligen Kundendienstmaßnahmen" zeitnah ein verpflichtender Mercedes GLA Rückruf werden.Betroffene Mercedes GLA Modelle
Hier finden Sie eine Auflistung aller vom Abgasskandal betroffenen Modelle des Mercedes GLA:
GLA 200 CDI
Baujahr 2013-2017Mercedes - GLAMotor: OM 651 | EURO 6GLA 200 CDI 4Matic
Baujahr 2013-2017Mercedes - GLAMotor: OM 651 | EURO 6GLA 200 d
Baujahr 2016-2019Mercedes - GLAMotor: OM 651 | EURO 6GLA 200 d 4Matic
Baujahr 2016-2019Mercedes - GLAMotor: OM 651 | EURO 6GLA 220 CDI
Baujahr 2013-2017Mercedes - GLAMotor: OM 651 | EURO 6GLA 220 CDI 4Matic
Baujahr 2013-2017Mercedes - GLAMotor: OM 651 | EURO 6GLA 220 d
Baujahr 2016-2019Mercedes - GLAMotor: OM 651 | EURO 6GLA 220 d 4Matic
Baujahr 2016-2019Mercedes - GLAMotor: OM 651 | EURO 6
GLA Software-Update ausschlagen – Das spricht gegen freiwillige Servicemaßnahmen!
Wir raten von der Durchführung des Software-Updates ab - unabhängig davon, ob es als freiwillige Servicemaßnahme angepriesen oder im Rahmen eines Pflichtrückrufs angeordnet wird. Das Software-Update kann zu spürbaren negativen Nebeneffekten führen. Zahlreiche betroffene Daimler-Kunden klagen nach der Durchführung des Updates über einen erhöhten Dieselverbrauch, eine geringere Motorleistung, höheren Verschleiß oder gar Motorschäden. Zudem führt das Software-Update nicht zu einer Umgehung von Diesel-Fahrverboten. Dies ist ein Irrglaube, denn bei den Fahrverboten ist allein die Abgasnorm entscheidend. Zwar unterliegen Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 6 bislang noch keinen Fahrverboten, dies könnte sich allerdings ändern, wenn der Grenzwert für Stickoxide von 40 auf 10 Mikrogramm pro Kubikmeter reduziert werden sollte. Mehr zu dem Thema Fahrverbot finden Sie hier. In unserem Spezial-Blog können Sie sich näher zum Thema Software-Update informieren. Gerne beraten wir Sie gerne zu Ihrem individuellen Fall.In welchen Konstellationen ist ein Vorgehen gegen die Daimler AG möglich?
Gebrauchtwagen
Neuwagen
Fahrzeug bereits verkauft
Leasing ohne Übernahme
Auch für EU Nachbarn
Sehr gute Aussichten vor Gericht
Sollten Sie einen betroffenen Mercedes GLA fahren, haben Sie gute Chancen auf Schadensersatz. Die jüngsten Enthüllungen der Deutschen Umwelthilfe e.V. zu acht weiteren bisher unbekannten von der Daimler AG verbauten Abschalteinrichtungen dürften einen weiteren positiven Impuls geben. Rufen Sie uns doch einfach an. Wir klären Sie gerne telefonisch über alle Chancen und Risiken einer Rechtsverfolgung auf.Es ist uns eine Freude, unsere besondere Expertise im Daimler Dieselskandal für die Durchsetzung Ihrer Rechte einzusetzen. Sprechen Sie uns an.