Servicemaßnahme 23EB bei Audi - Entschädigung möglich?

 letztes Update: 28.11.2022
Servicemaßnahme 23EB bei Audi - Entschädigung möglich?Servicemaßnahme 23EB bei Audi - Entschädigung möglich?

Servicemaßnahme 23EB bei Audi – Aktualisierung am Motorsteuergerät im Zusammenhang mit Abgasskandal beim EA 288 Motor?

Im Frühling/Sommer 2022 werden zahlreiche Audi Fahrer mit dem Motor EA 288 zu einem Softwareupdate des Motorsteuergeräts „eingeladen“ bzw. aufgefordert. Teilweise wird auch der Begriff „Feldmaßnahme“ verwendet. Kunden dürften telefonisch darüber informiert werden. Über das Update wird bereits in einschlägigen Autoforen berichtet. Die Servicemaßnahme bei Audi läuft unter dem Code 23EB. Hier könnte ein Zusammenhang mit dem Abgasskandal beim EA 288 Motor bestehen.

Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen? Jetzt kostenfrei Entschädigung prüfen!

Im Rahmen der kostenfreien BRIXLANGE Erstberatung können Sie schnell herausfinden, ob Ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen ist und ob Ihnen Ansprüche gegen den Hersteller zustehen. Unsere Rechtsanwälte freuen sich auf Ihre Anfrage und melden sich in der Regel binnen 24 Stunden bei Ihnen zurück.
23EB - Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Bezug zu Onboard-Diagnosesystem lässt aufhorchen

Ein Bezug wird dabei zum Onboard-Diagnosesystem hergestellt. Dabei geht es darum, ob das Onboard-Diagnosesystem Fehler bei der Abgasreinigung vollständig meldet oder nicht. Für bestimmte Modelljahre wird eine Aktualisierung am Motorsteuergerät angeboten. Die Freigabe wurde im Mai 2022 erteilt.

Onboard-Diagnosesystem überwacht Abgasreinigung

Fehler im Onboard-Diagnosesystem könnten darauf hindeuten, dass Manipulationen in der Abgasreinigung bewusst nicht erkannt werden. Eine entsprechende Programmierung des Onboard-Diagnosesystems würde auf eine Manipulation am Abgasreinigungssystem hindeuten. Jedenfalls liegt ein Zusammenhang zum Abgasskandal nahe.

Bundesgerichtshof verschiebt Verhandlungstermin am 30.06.2022

Besonders spannend ist die Update-Aktion von Audi für Fahrzeuge mit dem Motor EA 288 vor dem Hintergrund eines Termins beim Bundesgerichtshof, der für den 30.06.2022 angesetzt war. Der Bundesgerichtshof hatte diesen Termin, offenbar unter dem Eindruck von einem Votum des Generalanwalts vom EuGH, der sich am 02.06.2022 geäußert hatte, aufgehoben und verschoben. Der Bundesgerichtshof hat darauf hingewiesen, dass ein neuer Termin von Amts wegen ergehen wird.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Entscheidung des EuGH ab September 2022 erwartet – könnte für alle Diesel-Fahrer bahnbrechend sein

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs wird für September 2022 erwartet. Davon dürfte bahnbrechende Wirkung auch für Fahrer eines VW, Seat, Skoda und Audi mit Motor EA 288 zu erwarten sein. Denn es kann davon ausgegangen werden, dass Hersteller wie VW dann auch für einfache Fahrlässigkeit haften, wenn unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut sind. Damit würde die Durchsetzung von Schadensersatz stark erleichtert. Verbraucher dürften dann im absoluten Regelfall Schadensersatz gegen Hersteller von Dieselfahrzeugen mit der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6 durchsetzen können.

Kanzlei BRIXLANGE mit kostenfreier und unverbindlicher Erstberatung

Die Rechtsanwälte der Kanzlei BRIXLANGE sind Ihre Ansprechpartner im Abgasskandal und bieten eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung an. Wir prüfen, ob Ihr Fahrzeug von einer Abgasmanipulation betroffen ist und zeigen Ihnen Handlungsmöglichkeiten auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Footer

BRIXLANGE Logo

Ihre Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Kostenloser Newsletter

© 2023 Brix & Lange Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Alle Rechte vorbehalten.