VW Abgasskandal Passat - Was tun im Dieselskandal?

 letztes Update: 21.03.2023
VW Abgasskandal Passat - Was tun im Dieselskandal?VW Abgasskandal Passat - Was tun im Dieselskandal?

VW Abgasskandal Passat

Mit dem VW Abgasskandal Passat trifft es das beliebte Fahrzeug der Mittelklasse. Der VW Passat wurde in seiner Urversion 1972 eingeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Ob Ihnen Ansprüche gegen den Hersteller im VW Abgasskandal Passat zustehen, erfahren Sie im Rahmen der BRIXLANGE Erstberatung kostenfrei und unverbindlich. Dafür müssen Sie nichts weiter tun, als nachstehendes Formular auszufüllen. Unsere Anwälte melden sich umgehend bei Ihnen.
Kostenlose Erstberatung VW Passat!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv

Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.

Passat Abgasskandal - betroffene Modelle

Vom Passat Abgasskandal sind die Diesel-Modelle Passat B7 und Passat B8 als Euro 5 und Euro 6 betroffen. Der Passat B7 wurde bis 2015 gebaut und verfügt in der Diesel-Variante über den Skandalmotor EA 189. Hier nahm der Dieselskandal seinen Ausgangspunkt. Gerne überprüfen wir Ihre Ansprüche, die Chancen stehen grundsätzlich hervorragend.

VW Passat Abgasskandal - auch der B8 ist betroffen

Der neuere Passat B8 wurde von 2014 bis 2019 in der Variante Euro 6 gefertigt. Neuere Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6d-Temp sind nicht vom Passat Abgasskandal umfasst. Der B8 existiert in zahlreichen Diesel-Versionen, wie dem 1.6 TDI oder dem 2.0 TDI. Die Motoren mit 120 bis 240 PS sind jeweils Aggregate aus der Motorenbaureihe EA 288.

Wer kann Ansprüche geltend machen?

Ok
Gebrauchtwagen
Ok
Neuwagen
Ok
Fahrzeug bereits verkauft
Ok
Leasing ohne Übernahme
Ok
Auch für EU Nachbarn

Möglichkeiten im Dieselskandal VW Passat

Ihre Möglichkeiten im Dieselskandal VW Passat sind die Folgenden. Einerseits kann eine vollständige Rückabwicklung des Kaufgeschehens erstrebt werden. Dabei geben Sie den Pkw gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurück. Hierbei wird eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer in Ansatz gebracht. Eine andere Möglichkeit ist der pauschale Schadensersatz, der erfahrungsgemäß 15-25% des Kaufpreises betragen kann. Dazu wirken wir auf einen Vergleich mit dem Hersteller hin. Die Vor- und Nachteile hängen vom Einzelfall ab und sind Teil unserer kostenfreien Erstberatung.
Kostenlose Erstberatung VW Passat!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Erfolgsaussichten im VW Abgas Skandal Passat

Vor dem Hintergrund zahlreicher positiver Urteile und den Schlussanträgen des Generalanwalts beim Europäischen Gerichtshof von vor einigen Wochen kann von hervorragenden Erfolgsaussichten gesprochen werden. Unsere Anwälte beraten Sie gerne und erklären Ihnen individuelle Chancen und Risiken. Dabei haben wir Ihre Interessen fest im Blick und würden auch von einem Vorgehen abraten, wenn dies sinnvoll erscheint.

Fragen und Antworten im Passat Abgasskandal

Ihr persönlicher Ansprechpartner: RA Björn-Michael Lange

Verjährung im VW Passat Diesel Skandal

Bei der Verjährung im VW Passat Diesel Skandal ist zwischen der absoluten und der relativen Verjährung zu unterscheiden. Einfach ist: Genau 10 Jahre nach dem Kauf verjähren die Ansprüche absolut. Etwas komplizierter ist die Frage nach der relativen Verjährung. Gerne prüfen wir Ihre Ansprüche kostenfrei und unverbindlich im VW Passat Diesel Skandal.
Kostenlose Erstberatung VW Passat!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Footer

BRIXLANGE Logo

Ihre Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Kostenloser Newsletter

© 2023 Brix & Lange Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Alle Rechte vorbehalten.