VW Golf Diesel Skandal - Jetzt handeln im Abgasskandal

 letztes Update: 21.03.2023
VW Golf Diesel Skandal - Jetzt handeln im AbgasskandalVW Golf Diesel Skandal - Jetzt handeln im Abgasskandal

VW Golf Diesel Skandal

Der VW Golf Diesel Skandal existiert bereits seit 2015. Dabei sind nahezu sämtliche Diesel-Modelle der Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 (Ausnahme: 6d-Temp) des Wolfsburger Autobauers von Abgasmanipulationen betroffen. Im Rahmen unserer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung erfahren Sie, ob Ihnen Ansprüche zustehen und wie Sie im VW Golf Diesel Skandal vorgehen können.
Kostenlose Erstberatung im VW Golf Diesel Skandal!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

UPDATE 21.03.2023 - EuGH entscheidet positiv

Mit Urteil vom 21. März 2023 hat er EuGH im Sinne der Verbraucher entschieden. Wir raten jedem Käufer eines betroffenen Fahrzeugs, seine Ansprüche überprüfen zu lassen.

Abgasskandal VW Golf - auch Plus, Cabrio und Variant betroffen

Im Abgasskandal VW Golf sind auch die Varianten Golf Plus, Golf Cabrio und Golf Variant betroffen. In den Modellen sind die gleichen Diesel-Motoren verbaut wie im Basismodell des VW Golf. Deswegen erstreckt sich der Abgasskandal VW Golf auch auf Cabrio, Plus und Variant.

VW Golf Abgasskandal - Wer kann Ansprüche geltend machen?

Im VW Golf Abgasskandal können grundsätzlich sowohl Neuwagen- als auch Gebrauchtwagenkäufer ihre Ansprüche geltend machen. Dabei ist es unerheblich, ob das Fahrzeug finanziert ist oder nicht. Einzig für Leasing-Fahrzeuge, die nicht übernommen wurden, bestehen keine Ansprüche im VW Golf Abgasskandal. Folgende Übersicht gibt Klarheit:

Wer kann vorgehen im VW Golf Diesel Skandal?

Ok
Gebrauchtwagen
Ok
Neuwagen
Ok
Fahrzeug bereits verkauft
Ok
Leasing ohne Übernahme
Ok
Auch für EU Nachbarn

Handlungsoptionen im Dieselskandal VW Golf

Die Möglichkeiten von Betroffenen im Dieselskandal VW Golf sind vielfältig. Einerseits gibt es die Klage auf eine Rückabwicklung, bei der der Hersteller das schadhafte Fahrzeug gegen Erstattung des Kaufpreises zurücknehmen muss und lediglich ein Abschlag für gefahrene Kilometer fällig wird. Andererseits kann im Dieselskandal VW Golf im Vergleichswege auf eine pauschale Entschädigung hingewirkt werden.

VW Golf 6 Diesel Skandal

Der VW Golf 6 Diesel Skandal bezieht sich auf die sechste Baureihe des beliebten VW Golf, der zur Kompaktklasse gehört. Der Golf 6 (oder Golf VI) wurde von 2008 bis 2012 gebaut und sowohl als Benziner wie auch als Diesel vertrieben. Das Fahrzeug gehörte zu einem der beliebtesten Fahrzeuge überhaupt. Der VW Golf 6 Diesel Skandal kann als einer der großen Teilbereiche des Dieselskandals bezeichnet werden.

Golf 6 Abgasskandal

Der Golf 6 Abgasskandal umfasst sämtliche Diesel-Modelle des Golf 6 mit dem Motor EA 189. Diese Motoren sind der Ursprung im Golf 6 Abgasskandal. Damit sind auch der Golf 6 Variant, Cabrio und Plus eingeschlossen. Der Golf 6 Diesel existiert lediglich in der älteren Euro 5 Abgasklasse.
Kostenlose Erstberatung!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Golf 7 Diesel Abgas Skandal

Der VW Golf 7 Diesel Abgas Skandal steht dem oben berichteten, in nichts nach. Der VW Golf 7 wurde von 2012 bis 2021 gebaut und ist, wie der Name schon sagt, die siebte Baureihe des VW Golf. Der Golf 7 Diesel Abgas Skandal erstreckt sich auf sämtliche Diesel Modelle des Golf 7 inkl. Variant und Golf Plus. Einzig neuere Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 6 d Temp sind ausgenommen. Wenn Sie unsicher sind, prüfen wir dies gerne. Außerdem stehen wir für eine kostenfreie Überprüfung Ihrer Ansprüche bereit.

Golf 7 Diesel Skandal

Alle Diesel Modelle des Golf 7 sind mit dem VW EA288 ausgestattet. Dies ist der Nachfolgemotor des EA189, welcher im Golf 6 zum Einsatz kam. Zum VW EA 288 gibt es bereits positive Urteile und die Chancen für eine Entschädigung stehen gut. Das gilt umso mehr, nachdem der EuGH-Generalanwalt in seinen Schlussanträgen von einem Drittschutz bestimmter EU-Normen ausgeht. Gerne beraten wir Sie hierzu.

Chancen im VW Golf 7 Diesel Skandal

Die Chancen im VW Golf 7 Diesel Skandal sind aufgrund der bereits vorhanden positiven Urteile gut. Ferner sind wir über den aktuellen Stand der Rechtsprechung und der Entwicklungen zu Abgastests und Software-Technik bestens informiert. Unsere Aufgabe ist es, Ihre Ansprüche bestmöglich geltend zu machen. Dabei können Sie sich auf uns verlassen.
Kostenlose Erstberatung im VW Golf Diesel Skandal!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Golf 7 1.6 TDI Diesel Skandal

Auch der Golf 7 1.6 TDI ist mit einem EA 288 versehen und entsprechend vom Abgasskandal betroffen. Der Golf 7 1.6 TDI Diesel Skandal hat insoweit keine Besonderheiten. Auch hier können Betroffene ihre Ansprüche geltend machen. Immer ist die Verjährung zu beachten, wozu wir sie selbstverständlich aufklären.

Golf 7 2.0 TDI Abgas Skandal

Mit einem stärkeren EA 288 Motor mit bis zu 150 PS ist der Golf 7 2.0 TDI ausgestattet. Er verfügt über 1968 cm3 Hubraum und ist ebenfalls von Abgasmanipulationen betroffen. Der Golf 7 2.0 TDI Abgas Skandal umfasst sowohl die von 2012 bis 2014 gebaute Euro 5 Variante, wie auch die von 2014 bis 2020 gebaute Euro 6 Variante (auch Alltrack). Ausnahmen bilden lediglich Fahrzeuge mit der neueren Euronorm 6d-Temp.

Ihr persönlicher Ansprechpartner: RA Björn-Michael Lange

Im VW Golf Diesel Skandal bestehen hervorragende Chancen auf eine Entschädigung. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden EuGH-Entscheidung gilt dies umso mehr.
 Björn-Michael Lange

Golf 7 GTD Abgasskandal

Der Golf 7 GTD ist mit 184 PS das Aushängeschild der Golf 7 Dieselserie. Entsprechend ist der Golf 7 GTD Abgasskandal kein Thema, bei dem Freude aufkommt. Da im Golf 7 GTD Abgasskandal jedoch ebenfalls der betroffene EA 288 Motor verbaut wurde, müssen auch Käufer dieses Fahrzeugs mit Vorderradantrieb die Entscheidung treffen, ob sie Ihre Ansprüche gegen den Hersteller überprüfen lassen.

Golf 6 GTD Diesel Skandal

Auch die leistungsstärkste Dieselvariante des Golf 6 ist mit dem bereits erwähnten EA 189 Motor ausgestattet. Der Golf 6 GTD Diesel Skandal ist für Käufer dieses Kraftprotzes ein großes Ärgernis. Trotz seiner 170 PS und Spitzengeschwindigkeit von 222 km/h konnte er den Manipulationsvorwürfen nicht entfliehen. Käufern bieten wir ebenfalls unsere kostenfreie Erstberatung an, um herauszufinden, welche Möglichkeiten bestehen.

Fragen und Antworten zum VW Golf Dieselskandal

Golf 6 GTD Abgasskandal

Im Golf 6 GTD Abgasskandal, der bis 2012 gebaut wurde, ist insbesondere die absolute Verjährung zu beachten. Auf den Tag genau 10 Jahre nach dem Kauf, verjähren mögliche Ansprüche gegen den Hersteller. Allerdings können auch Gebrauchtwagenkäufer ihre Ansprüche im Golf 6 GTD Abgasskandal prüfen lassen.
Kostenlose Erstberatung im VW Golf Diesel Skandal!
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und einer unserer Anwälte meldet sich binnen 24 Stunden bei Ihnen!

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Footer

BRIXLANGE Logo

Ihre Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht.

Kostenloser Newsletter

© 2023 Brix & Lange Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Alle Rechte vorbehalten.