Wie man mit Problemem bei Hobby Wohnmobilen umgehen sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag. Aktuell gibt es eine erhöhte Nachfrage nach Camper- und Wohnmobilen. Die Gründe dafür liegen nicht nur in der COVID-19-Pandemie, sondern auch in der zunehmenden Klimaerwärmung, die viele Menschen dazu bewegt, ihr Geld in ein Wohnmobil zu investieren. Zusätzlich haben unterbrochene Lieferketten dazu geführt, dass der Kauf eines geeigneten Wohnmobils manchmal schwierig ist und es zu Wartezeiten und gelegentlich zu Falschlieferungen kommen kann.Auch Hobby, als Hersteller von Wohnmobilen, bleibt nicht von solchen Problemen verschont. Die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten der Fahrzeuge erfreuen sich einerseits großer Beliebtheit und bieten viele Optionen zur Individualisierung. Andererseits können sie aber auch zu Abweichungen von der Bestellung führen. Hobby bietet Wohnmobile mit Chassis von verschiedenen Motorenherstellern an. Wenn es zu fehlerhaften Auslieferungen kommt, können die Kosten für die Mangelbeseitigung sehr hoch ausfallen, da möglicherweise der gesamte Innenraum ausgebaut werden muss. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob der Käufer verpflichtet ist, ein derartig zusammengesetztes Wohnmobil zu behalten.
Es ist durchaus möglich, dass es auch bei anderen Teilen der Ausstattung von Hobby Wohnmobilen Mängel gibt. Sanitäre Anlagen und eine Küchenzeile gehören normalerweise zur Grundausstattung. Die darin verbauten Geräte sind ebenso anfällig für Fehler wie die Rohrleitungen und Dichtungen. Außerdem müssen alle Komponenten so robust verbaut sein, dass sie einer Fahrt auf der Autobahn und möglichen Gefahrenbremsungen standhalten können. Es gibt daher erhebliche Anforderungen an die Qualität des Materials und der Montage. Schließlich ist auch der Stromverbrauch und die Möglichkeit, externe Geräte anzuschließen, ein wichtiges Thema.
Selbst wenn der Verkäufer den Mangel erkennt, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass er auch behoben wird, wenn es zu einer mangelhaften Auslieferung kommt. Die hohe Nachfrage nach Hobby Wohnmobilen führt zu einer extremen Auslastung der Werkstätten. Nicht alle Werkstätten sind in der Lage, bei Falschlieferungen oder Mängeln an Hobby Wohnmobilen zu helfen. Es werden besondere Hebebühnen benötigt, die das Gewicht tragen können. Daher kann es bei der Mangelbeseitigung zu erheblichen Wartezeiten kommen, was den Käufer dazu veranlassen kann, sich vom Vertrag zu lösen.
Hobby Wohnmobile Dieselskandal
In Bezug auf den Dieselskandal fragen sich viele Käufer, ob ihr Hobby Wohnmobil von den Abgasmanipulationen betroffen ist. Der Dieselskandal zieht seit etwa acht Jahren seine Kreise und betrifft einen Hersteller nach dem anderen. Auch Hobby Wohnmobile bleiben von den Entwicklungen nicht verschont. Betroffen sind Motoren von Fiat Ducato, Volkswagen und Mercedes-Benz. Eine Betroffenheit ist bei Dieselantrieb und Baujahren bis 2019 möglich. Die verbauten Abschalteinrichtungen reichen von der sogenannten Timerfunktion, bei der die Abgasreinigung nur etwa 22 Minuten dauert, über das als Thermofenster bekannte Verfahren bis hin zur Kühlmittelsollwert-Funktion. Unabhängig von der Art der Abschalteinrichtung führt bereits der fahrlässige Verstoß gegen drittschützende Normen nach dem Europäischen Gerichtshof zu einem Anspruch auf Schadensersatz.
Hobby Wohnmobil Lieferzeiten
In den letzten Jahren haben sich die Lieferzeiten für Hobby Wohnmobile drastisch erhöht. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von unterbrochenen Lieferketten bis hin zum Klimawandel und der gestiegenen Nachfrage. Insbesondere bei bestimmten Teilen wie Kühlgeräten oder elektronischen Bauteilen gab es in der Vergangenheit Lieferengpässe, die Wartezeiten von mehreren Monaten zur Folge hatten. Da hauptsächlich Deutsche immer häufiger Hobby Wohnmobile kaufen, kommen Händler oft mit den Terminen in Verzug. Für Käufer ist dies jedoch oft nicht akzeptabel, da es nicht nur die Urlaubsplanung, sondern auch die Finanzierung des Fahrzeugs betrifft. Schließlich werden Fahrzeuge oft auf Kredit finanziert und Einbauten oder Aufbauten lange im Voraus geplant. Darüber hinaus ist die Vorfreude auf den Urlaub oft groß. Wenn dann der Sommerurlaub aufgrund der Verzögerungen ins Wasser fällt, verlieren viele Käufer das Interesse an ihrem Kauf und stellen sich die Frage, ob ein Rücktritt vom Vertrag möglich ist.
Hobby Wohnmobile Sachmangelhaftung, Minderung, Schadensersatz – 2 Jahre
Käufer von neuen und gebrauchten Hobby Wohnmobilen haben verschiedene Rechte, die durch das Kaufrecht in §§ 433 ff. BGB gewährleistet sind. Diese Rechte umfassen unter anderem das Rücktrittsrecht, die Möglichkeit der Minderung des Kaufpreises, Ansprüche auf Schadensersatz sowie das Recht auf Mängelbeseitigung durch Nachbesserung oder Nachlieferung. Das Bürgerliche Gesetzbuch regelt all diese Rechte im Detail. Die Gewährleistungsfrist beträgt in der Regel 24 Monate, es sei denn, es wurde eine längere Laufzeit vereinbart. Innerhalb der ersten 12 Monate besteht in der Regel eine Vermutungsregelung, die besagt, dass der Mangel bereits beim Übergang der Gefahr auf den Käufer vorhanden war.